Aktiv im Winterurlaub
Abseits der Piste
Ob eine angenehme Winterwanderung, gepflegte Skitouren auf den klassischen Loipen oder gar ein aufregendes Heliskiing-Erlebnis - in Lech-Zürs ist vieles möglich.

Winterwandern
Wissen Sie, wie konditions- und leistungsfördernd und natürlich auch gesund der Aufenthalt hier in der Bergluft ist? Allein schon der Aufenthalt im Arlberger Höhenklima bietet dem Körper Regeneration und Erholung – "Alpine Wellness" eben.
Und diejenigen Gäste, die während ihres Aufenthalts regelmäßig sportlich trainieren, freuen sich zudem über eine erstaunliche Kondition und Ausdauer, die sie in relativ kurzer Zeit bekommen.
Es steht ein Wegenetz von ungefähr 40 km zur Verfügung.
Die Gehzeiten können sich aufgrund der wechselnden Schneeverhältnisse ständig verändern.
Den Ort entdecken
Kirchen und Kapellen
Bitte beachten Sie die Sehenswürdigkeiten wie Kirchen und Kapellen.
Eine Auflistung von Kapellen und Kirchen finden Sie im kostenpflichtigen Kunstführer der Pfarre Lech.
Aussichtspunkte
Viele attraktive Aussichtspunkte und faszinierende Landschaftsmotive werden Sie zum Fotografieren inspirieren.
Langlaufen und Skitouren
Erleben Sie die wunderschöne Landschaft auf bestens präparierten Langlauf-Loipen.
Der Arlberg ist nicht nur ein El Dorado für Skifahrer, sondern mittlerweile auch ein sehr beliebter Urlaubsort für Langläufer, was wohl an den top präparierten Pisten, sowie den landschaftlich wunderschönen und abwechslungsreichen Loipen liegt.
Klassische Loipen - 23km
Start in Lech bei der Brücke, Lech - Zug ca. 2,8 km Omesberg - Zug ca. 2,4 km Zug - Älpele ca. 3,5 km Älpele - Tannläger - Älpele ca. 8,0 km
Skating Loipen - 3.5km
Zwischen Zug und Älpele gibt es parallel zur klassischen Strecke auch eine Skatingstrecke.
Rodelspaß für Groß und Klein
Was macht im Winter mehr Spaß, als die schneebedeckten Berghänge hinunterzurodeln? Die tief verschneiten Hänge in der Region Arlberg sind perfekt geeignet zum Schlittenfahren.
Ein richtiges Rodelabenteuer am Tag und auch am Abend, auf unserer beleuchteten Rodelbahn, von Oberlech nach Lech.
1,2 Kilometer lang, schlängelt sich die Rodelbahn in vielen Kurven zwischen hohen, weichen Bergen aus Pulverschnee durch den Wald, um in einem rasanten Schlusshang direkt vor der Talstation der Bergbahn zu münden. Von dort sind Sie in vier Minuten wieder am Anfang der Rodelbahn und können, wenn Sie mögen, weitere Abfahrten starten.
Heliskiing am Arlberg
Lech-Zürs zählt zu den wenigen Skiregionen, wo Heliskiing noch möglich ist.
Momentan können zwei Gipfel angeflogen werden:
MEHLSACK:
Eignet sich für erfahrene und gute Skifahrer sowohl im Tiefschnee wie auch im Frühjahr bei Firn.
SCHNEETAL – ORGELSCHARTE:
Der Landeplatz liegt unterhalb der Orgelscharte und die Abfahrt erfolgt ins Schneetal und endet hinter Zug. Diese Abfahrt eignet sich insbesondere im Frühjahr als Firnabfahrt auch für Skifahrer mit mittlerem Fahrkönnen.
Bei Interesse können Packages für bis zu vier Personen inklusive Skiführer über die Skischulen in Lech und Zürs gebucht werden.
Aktuell in Lech
Erfahren Sie aktuelles & Neuigkeiten aus Lech und dem Skigebiet am Arlberg. Jetzt zu den News.